Funktionelle Nasenchirurgie in Genf
Verbesserung der Atmung, Wiederherstellung der Struktur
Funktionelle Nasenchirurgie bezieht sich auf chirurgische Eingriffe, die darauf abzielen, die Funktion der Nase zu verbessern - in der Regel im Zusammenhang mit der Atmung, dem Luftstrom, der Drainage oder dem Geruchssinn - und nicht in erster Linie aus kosmetischen Gründen. Mit diesen Eingriffen können strukturelle Probleme korrigiert, nasale Obstruktionen beseitigt oder durch Traumata oder angeborene Fehlbildungen verursachte Probleme behoben werden.
Die funktionelle Nasenchirurgie korrigiert entweder Probleme innerhalb die Nase (Septumkorrektur oder Sinus-Chirurgie) oder der extern Nase (Funktion Nasenkorrektur).
In unserer Klinik im Herzen von Genf kombinieren wir das Fachwissen der HNO und der plastischen Gesichtschirurgie, um die Nasenfunktion wiederherzustellen und das Gleichgewicht des Gesichts zu erhalten. Dank fortschrittlicher Bildgebungstechnologie, umfassender diagnostischer Auswertungen und jahrelanger chirurgischer Erfahrung bieten wir einen vollständig personalisierten Ansatz, der auf die Anatomie und Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten zugeschnitten ist.
Wichtige Informationen
Erholung: 7-10 Tage
Häufige Probleme, die eine funktionelle Rhinoplastik lösen kann
Indikationen für die funktionelle Nasenchirurgie:
- Chronische nasale Obstruktion
- Chronische nasale Rhinosinusitis mit oder ohne Polypen
- Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase
- Schlafstörungen (wie Schnarchen oder Schlafapnoe)
- Wiederkehrende Infektionen der Nasennebenhöhlen
- Trauma oder Verletzung der Nase
- Angeborene Anomalien
Überblick über die Erholung:
- Ausfallzeit: In der Regel 1-2 Wochen arbeitsfrei oder schulfrei.
- Vollständige Genesung: Es kann mehrere Wochen bis Monate dauern, bis alle Schwellungen abgeklungen sind und sich die Atmung vollständig normalisiert hat.
- Kein Sport: in der Regel zwei Wochen lang kein Sport, drei Wochen lang kein intensives Training
- Postoperative Betreuung: Nasenspülungen, Vermeiden von Schnäuzen, Nachuntersuchungen.
Häufige Arten der funktionellen Nasenchirurgie:
1. Septumplastik
- Zweck: Korrigiert eine verkrümmte Nasenscheidewand (die Wand zwischen den Nasenlöchern).
- Das Ziel: Verbessert den Luftstrom und reduziert die Nasenobstruktion.
2. Turbinat-Reduktion
- Zweck: Verkleinert die Nasenmuscheln (Strukturen im Inneren der Nase, die die Luft befeuchten).
- Das Ziel: Öffnet die Nasengänge und verbessert die Atmung.
3. Reparatur der Nasenklappe
- Zweck: Verstärkt oder rekonstruiert die Nasenklappe (die engste Stelle der nasalen Atemwege).
- Das Ziel: Verbessert den Widerstand des Luftstroms und verhindert ein Zusammenfallen der Nase.
4. Funktionelle endoskopische Sinus-Chirurgie (FESS)
- Zweck: Beseitigung von Verstopfungen in den Nebenhöhlen (z. B. bei chronischer Sinusitis).
- Das Ziel: Stellt die ordnungsgemäße Drainage und Funktion der Nasennebenhöhlen wieder her.

- Zweck: Manche Nasenkorrekturen sind zwar oft kosmetisch, beheben aber auch strukturelle Deformationen, die die Atmung beeinträchtigen.
- Das Ziel: Verbessert sowohl Form als auch Funktion.
6. Rekonstruktive Nasenchirurgie (Rekonstruktion des Nasendefekts)
- Zweck: Nach der Entfernung von Hautkrebs oder nach einem Trauma müssen Nasendefekte möglicherweise rekonstruiert werden (Haut, Schleimhaut, Knorpel oder alle drei Schichten).
- Das Ziel: Verbessert sowohl Form als auch Funktion.

Warum sollten Sie die Klinik von Dr. Cuno für Ihre funktionelle Nasenoperation wählen?

Die funktionelle Nasenchirurgie - entweder rekonstruktive oder atemwegsbezogene Nasenchirurgie - ist einer der häufigsten Eingriffe in der HNO- und plastischen Gesichtschirurgie. Sie erfordert ein tiefes Verständnis der Nasenanatomie, der Dynamik des Luftstroms und der ästhetischen Harmonie.
Dr. Alexander Cuno ist ein zweifach zertifizierter Chirurg für HNO und plastische Gesichtschirurgie, der sich auf komplexe Fälle spezialisiert hat, bei denen Atmung und Aussehen eng miteinander verbunden sind. Seine doppelte Expertise stellt sicher, dass jeder Eingriff nicht nur die Nasenfunktion, sondern bei Bedarf auch die äußere Form der Nase verbessert.
In unserer Genfer Klinik behandeln wir ein breites Spektrum an funktionellen Problemen, darunter Septumdeviation, Nasenklappenkollaps, Nasenmuschelhypertrophie und posttraumatische Deformitäten. Wir verwenden fortschrittliche Diagnoseverfahren wie 3D-Bildgebung und endoskopische Analysen zur Erstellung maßgeschneiderter Operationspläne.
Mit einem hohen Volumen an funktionellen und rekonstruktiven Eingriffen pro Jahr gehört Dr. Cuno zu den führenden HNO-Gesichtschirurgen der Schweiz. Sein Ziel ist immer dasselbe: die Wiederherstellung eines optimalen nasalen Luftstroms unter Beibehaltung oder Verbesserung des natürlichen Aussehens Ihrer Nase.

Der erste Schritt ist ein persönliches Beratungsgespräch konzentriert auf Ihre Atemprobleme- Vereinbaren Sie einen Termin für eine fachkundige Beratung und eine klare, ehrliche Anleitung.
Vereinbaren Sie einen Termin
Was Sie erwartet: Funktionelle Nasenchirurgie

Vor der Operation
Die Planung einer funktionellen Nasenoperation beginnt mit einem ausführlichen persönlichen Beratungsgespräch. Während dieses Termins wird Dr. Cuno Ihre Atemprobleme analysieren, eine äußere Nasenuntersuchung durchführen und die inneren Strukturen Ihrer Nase untersuchen, um die Ursache des Problems zu verstehen. Wir können die Vectra 3D-System um empfohlene potenzielle Formveränderungen sichtbar zu machen und den Operationsplan klar und präzise zu gestalten. Vor einem Eingriff werden häufig weitere Untersuchungen, wie ein CT der Nase und der Nasennebenhöhlen, angefordert.
Zu den wichtigsten Leitlinien vor der Operation gehören:
Anpassungen des Lebensstils
Zu vermeidende Medikamente
Management der Haut
Unser Ziel ist es, dass Sie sich umfassend informiert und sowohl physisch als auch psychisch auf Ihren Eingriff vorbereitet fühlen.

Während der Operation
Das Verfahren konzentriert sich auf die Wiederherstellung des richtigen Luftstroms durch die Korrektur innerer oder äußerer Strukturen, wobei die äußere Form der Nase bei Bedarf erhalten oder verbessert wird.
Dr. Cuno wendet fortschrittliche chirurgische Techniken an, die auf den jeweiligen Fall zugeschnitten sind. Dazu können gehören:
- Septumplastik zur Korrektur einer Nasenscheidewandverkrümmung
- Ventil-Reparatur zur Stabilisierung von kollabierten inneren oder äußeren Nasenklappen
- Knorpeltransplantation zur Verstärkung geschwächter Bereiche
- Verkleinerung der Turbinate um die Atemwege zu öffnen
- Sinus-Chirurgie (Entfernung von Polypen oder Verbesserung der Drainage von Kiefer-, Siebbein-, Stirn- und/oder Keilbeinhöhlen)
- Ultraschallgeräte (Piezotome) für raffinierte Knochenarbeit mit minimalem Trauma
- Intraoperative Neuronavigation Verwendung eines CT-Scans des Gesichts zur Navigation und zur Erhöhung der chirurgischen Präzision und Sicherheit.
Jeder chirurgische Schritt wird mit Präzision und Sorgfalt durchgeführt, um die Atmung zu verbessern, Obstruktionen zu beseitigen und ein ausgewogenes, natürliches Aussehen zu unterstützen.
Welche Ergebnisse sind zu erwarten?
Eine erfolgreiche funktionelle Nasenoperation trägt zur Verbesserung des Luftstroms, des Geruchssinns oder zur Verbesserung der äußeren Form bei. Je nach Indikation berichten die meisten Patienten bereits kurz nach der Operation über eine spürbare Linderung der Nasenverstopfung, der Verstopfung und des Drucks in den Nasennebenhöhlen.
Die Genesung erfolgt schrittweise, und die Ergebnisse entwickeln sich mit der Zeit. In den ersten Tagen treten häufig Schwellungen auf, die in der Regel innerhalb weniger Wochen abklingen.
Was ist während der Erholungsphase nach einer funktionellen Septorhinoplastik zu erwarten?
Der Heilungsprozess nach funktionelle Nasenchirurgie verläuft in der Regel in mehreren Phasen. Während die Einzelheiten der Heilung je nach Verfahren und individuellen Faktoren variieren können, finden Sie hier einen allgemeinen Zeitplan, der die wichtigsten Meilensteine skizziert:
Die ersten 1-2 Tage: Sofortige Post-Op
- Schwellung und Unbehagen: Rechnen Sie mit mäßigen bis starken Schwellungen und einigen Blutergüssen, insbesondere um die Augen herum.
- Packung oder Schiene: In einigen Fällen (wie bei der Septumplastik) kann der Chirurg eine Packung in die Nasenlöcher einführen, was unangenehm sein kann. Zur Stabilisierung können auch Nasenschienen verwendet werden.
- Schmerzbehandlung: Leichte Schmerzen und Unwohlsein können in der Regel mit verschriebenen Schmerzmitteln behandelt werden.
- Ruhe: Um Schwellungen zu reduzieren, ist es wichtig, dass Sie sich mit erhöhtem Kopf ausruhen.
Woche 1: Anfängliche Erholung
- Schwellungsspitzen: Schwellungen und Blutergüsse um die Augen erreichen in der Regel in den ersten Tagen ihren Höhepunkt und klingen gegen Ende der Woche ab.
- Nasale Obstruktion: Es kann sein, dass Ihre Nase aufgrund von Schwellungen, Schleim oder Packungen noch immer stark verstopft ist.
- Postoperative Pflege: Um Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, die Anweisungen des Chirurgen zur Nasenpflege zu befolgen (z. B. Kochsalzspülungen oder Verwendung eines Luftbefeuchters).
- Folgebesuch: Am Ende der ersten Woche ist in der Regel eine Nachuntersuchung vorgesehen, um die Nasenfüllungen zu entfernen und den Heilungsfortschritt zu überprüfen.
- Unannehmlichkeiten: Die meisten Patienten werden dennoch ein gewisses Unbehagen verspüren und möglicherweise Schwierigkeiten haben, bequem durch die Nase zu atmen.
Woche 2-3: Frühe Heilung
- Die Schwellung geht zurück: Die Schwellungen im Bereich der Augen und der Nase klingen allmählich ab, auch wenn eine gewisse Restschwellung bestehen bleiben kann.
- Nasenverstopfung: Es kann sein, dass Sie immer noch eine verstopfte Nase haben, aber das wird nachlassen, wenn die Schwellung zurückgeht und sich die Nasengänge zu öffnen beginnen.
- Rückkehr zu normalen Aktivitäten: Sie können möglicherweise zur Arbeit oder in die Schule zurückkehren, wenn Ihre Arbeit oder Ihr Tagesablauf keine anstrengenden körperlichen Aktivitäten beinhaltet. Vermeiden Sie jedoch starke körperliche Anstrengung und das Schnäuzen der Nase.
- Wiederaufnahme der normalen Atmung: Die Nasenatmung kann sich allmählich verbessern, aber eine gewisse Obstruktion kann bestehen bleiben.
Woche 4-6: Zwischenzeitliche Erholung
- Signifikante Verbesserung: Die Schwellung geht weiter zurück, und die meisten Blutergüsse sollten verschwunden sein.
- Stabilisierung der Ergebnisse: Die Ergebnisse Ihrer Operation werden allmählich sichtbarer, und funktionelle Verbesserungen (z. B. beim Atmen) sollten sich stärker bemerkbar machen.
- Wiederaufnahme der Übung: Leichte Tätigkeiten, wie z. B. Gehen, können in der Regel wieder aufgenommen werden, aber anstrengende Tätigkeiten und Kontaktsportarten sollten vermieden werden.
- Nasale Empfindlichkeit: Einige Bereiche der Nase können noch berührungsempfindlich sein, aber die Schmerzen sollten inzwischen minimal sein.

3-6 Monate: Fortgesetzte Heilung
- Leichte Schwellung bleibt bestehen: Leichte Schwellungen im Naseninneren und um die Nasenspitze herum können über Monate hinweg bestehen bleiben.
- Verbesserung der Atmung: Die meisten funktionellen Verbesserungen bei der Atmung sollten zu diesem Zeitpunkt bereits sichtbar sein, auch wenn es in einigen Fällen länger dauern kann, bis sie sich vollständig einstellen.
- Nasenpflege: Möglicherweise müssen Sie auch nach der Operation die von Ihrem Chirurgen empfohlenen Pflegemaßnahmen befolgen, um die Nasengänge frei zu halten, insbesondere wenn Sie Probleme mit den Nebenhöhlen hatten.
- Finalisierung der Nasenform: Das äußere Erscheinungsbild Ihrer Nase wird ihrer endgültigen Form sehr nahe kommen, aber sie kann sich in den folgenden 4 Jahren noch leicht verändern.
6-12 Monate: Vollständige Genesung
- Endgültige Funktionsverbesserung: Die volle Wirkung der funktionellen Verbesserungen (z. B. verbesserte Luftzirkulation) wird in der Regel nach 6 Monaten erreicht.
- Die nasale Empfindlichkeit ist vollständig verschwunden: Eventuell vorhandene Empfindlichkeiten, Taubheitsgefühle oder Spannungsgefühle haben sich wahrscheinlich aufgelöst.
- Endgültige ästhetische Änderungen: Das äußere Erscheinungsbild der Nase kann sich in den nächsten 6-12 Monaten weiter verfeinern, vor allem, wenn strukturelle Arbeiten (wie Knorpeltransplantationen) durchgeführt wurden.
- Vollständige Heilung: Eventuelle innere Schwellungen, insbesondere in den Nasengängen, sollten beseitigt werden. Die funktionellen Vorteile des Eingriffs sollten voll zum Tragen kommen.
1 Jahr und mehr: Langfristige Ergebnisse
- Stabilisierung: Die vollen Ergebnisse sowohl der funktionellen als auch der kosmetischen Aspekte des Eingriffs sollten bis zur 12-Monats-Marke zu sehen sein. Allerdings entwickeln sich Nasen nach einer Nasenkorrektur bis zu 4 Jahren weiter.
- Gelegentliche Schwellungen: Einige Patienten können noch leichte, gelegentliche Schwellungen bemerken, die aber in der Regel mit der Zeit abklingen.
Allgemeine Tipps zur Heilung:
- Vermeiden Sie das Schnäuzen der Nase für mindestens ein paar Wochen, um die Heilung des Gewebes nicht zu stören. Nasenspülungen mit Kochsalzlösung helfen, das Sekret zu entfernen.
- Hydratisiert bleiben und verwenden Sie Kochsalzsprays, um die Nasengänge feucht zu halten.
- Nachbereitungstermine sind von entscheidender Bedeutung, um eine ordnungsgemäße Heilung zu gewährleisten und etwaige Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
- Schutz der Nase vor Traumata Vorsicht vor Stößen oder Schlägen auf die Nase während der Erholungsphase.
- Geduldig bleiben Die Heilung nach einer funktionellen Nasenoperation braucht Zeit, und die endgültigen Ergebnisse können nur allmählich eintreten.
Um die Genesung zu unterstützen, bieten wir eine maßgeschneiderte Nachsorge an, einschließlich Nasenhygiene, Hautpflege und Entzündungskontrolle. In einigen Fällen kann eine LED-Therapie oder Kortikosteroid-Injektionen empfohlen werden, um Schwellungen zu reduzieren und das Endergebnis zu optimieren.
Vorher-Nachher-Galerie
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie unsere Spezialisten

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf!
Andere Verfahren, die Sie interessieren könnten
Nasenplastik
Nasenplastik
Nasenchirurgie
Nasenplastik
Kinn-Augmentation